Green City e.V.
1990 als gemeinnütziger Verein gegründet, ist Green City e.V. heute eine der größten Umweltorganisationen in München. Das Ziel ist es, den motorisierten Individualverkehr und den Ausstoß klimaschädlicher Gase zu reduzieren und die Stadt grüner und lebenswerter zu machen.
Der sechsköpfige ehrenamtlicher Vorstand und rund 30 Mitarbeiter*innen arbeiten Hand in Hand mit über 2.500 Ehrenamtlichen und Mitgliedern.
Der Verein setzt sich für umweltfreundliche und stadtverträgliche Mobilität, Bildung für nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Stadtgestaltung und verantwortungsvollen Umgang mit Energie ein. Jedes Jahr werden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen auf die Beine gestellt, die nah am Menschen sind und selbstbewusst Themen auf die Stadtagenda setzen.
Aufgaben im Projekt BioDivHubs
- Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität
- Aktivierung und Beteiligung der Menschen in den Quartieren Isarvorstadt und Giesing
Green City e.V. ist an den Modellquartieren in der Isarvorstadt und Giesing beteiligt und hilft hier mit seinem Know-How die Biodiversitätshubs aufzuziehen und die Quartiere bei dem Prozess zu begleiten
In der Isarvorstadt und in Giesing gründen wir sogenannte BioDivHubs, um Biodiversitätsprojekte zu planen und sie gemeinsam umsetzen. In Workshops und Führungen werden Informationen zu Biodiversität in den Quartieren verbreitet. Über die BioDivHubs werden auch die Bezirksausschüsse, Vertreter*innen der Stadtverwaltung und örtliche Einrichtungen beteiligt.
Gemeinschaftsgärten gelten hier als zentraler Ort, von wo aus die verschiedenen Maßnahmen umgesetzt werden. Die Maßnahmen gehen über die Gemeinschaftsgärten hinaus und haben als Ziel Biodiversität im ganzen Viertel zu fördern.
Projektleitung: Silvia Gonzalez silvia.gonzalez@greencity.de
Projektmitarbeit: Magdalena Engl magdalena.engl@greencity.de