24. Oktober 2025 Gemeinsam für mehr Artenvielfalt! Die BioDivHubs Saatgutmischung für München Gemeinsam mit ExpertInnen der Technischen Universität München haben wir eine insektenfreundliche Sa… Mehr lesen
21. Oktober 2025 Geophyten-Pflanzaktion im ÖBZ: gemeinsames Pflanzen für mehr Artenvielfalt Am Samstag, den 18. Oktober, fand unsere Geophyten-Pflanzaktion bei herrlichstem Herbstwetter statt… Mehr lesen
16. Oktober 2025 Rewilding Pflanzaktion am Ackermannbogen: ein Stück Natur kehrt zurück Am 11. Oktober wurde der Aktionstag „Nachbarn für Nachhaltigkeit“ am Ackermannbogen zu einem Fest f… Mehr lesen
8. Oktober 2025 1. BioDivHubs-Symposium am 14.11.2025 – Einladung Biodiversität denken – Vom Verstehen verschiedener Perspektiven zum gemeinsamen Gestalten. Ein Symp… Mehr lesen
29. September 2025 Rückblick auf die 9. BioDivHubs-Sitzung der Steuerungsgruppe in Berlin Dieses Mal lud der Verbundpartner Museum für Naturkunde Berlin in seinen historischen Sitz in der I… Mehr lesen
15. September 2025 Demonstrationsgarten Olympiapark Der mobile Demonstrationsgarten des Projekts BioDivHubs macht auf das Thema Biodiversität aufmerksa… Mehr lesen
25. August 2025 Im Portrait – Gewöhnlicher Blutweiderich, Lythrum salicaria Der Blutweiderich hat sich unter den 25 Arten unseres Balkonprojekts „Naturschutz auf dem Balkon?“… Mehr lesen
6. August 2025 Zweite Sitzung der projektübergreifenden Arbeitsgruppe am Ackermannbogen Am 31. Juli 2025 fand die zweite Sitzung der projektübergreifenden Arbeitsgruppe (PAG) im Rahmen de… Mehr lesen
22. Juli 2025 Eröffnung Biodiversitätshub “Grüner Quirin” Am 14. Juli 2025 wurde in Giesing der Biodiversitätshub „Grüner Quirin“ am St-Quirin-Platz eröffnet… Mehr lesen
17. Juli 2025 Biologische Vielfalt ist schön … macht aber viel Arbeit! Auf unseren innerstädtischen Grünflächen existiert meist keine ursprüngliche Vegetation mehr. Man k… Mehr lesen
14. Juli 2025 Pflanzaktionen für urbane Biodiversität bei der KlimaDult Am vergangenen Wochenende lud die KlimaDult 2025 vom Netzwerk Klimaherbst bei strahlendem Wetter im… Mehr lesen
10. Juli 2025 Runder Tisch zu Biodiversitätsmaßnahmen im öffentlichen Raum Am 8. Juli 2025 fand der zweite Runde Tisch des BiodivHubs-Projekts in den Räumlichkeiten der LBV-U… Mehr lesen
26. Mai 2025 Rewilding Ackermannbogen – Bericht vom Planungstreffen Das erste Treffen für die Planung des Dreieck-Beets am Ackermannbogen fand am 20. Mai 2025 vor der… Mehr lesen
22. Mai 2025 Internationaler Tag der biologischen Vielfalt: Zwischenbilanz aus dem BioDivHubs-Projekt Am heutigen 22. Mai, dem Internationalen Tag der biologischen Vielfalt, möchten wir einen Blick auf… Mehr lesen
15. Mai 2025 Rewilding the City: Ein Schaubeet für heimische Wildpflanzen am ÖBZ Am Sonntag, den 11. Mai, legten 20 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein neues Schaubeet mi… Mehr lesen
29. April 2025 Warum „Rewilding“? Bei dem Begriff „Rewilding“ denkt man als erstes an die Wiederansiedelung großer Wildtiere wie Wölf… Mehr lesen
10. April 2025 Workshop Vermehrung von Wildpflanzen Am 13. März am Ackermannbogen Referent*innen: Konrad Bucher, BioDivHubs-Projekt, Barbara Prosieg… Mehr lesen
9. April 2025 Schlüsselblumen am ÖBZ Frühlingsblüher für die Biodiversität – unter diesem Motto pflanzten Schülerinnen und Schülern aus… Mehr lesen
25. März 2025 Frühlingsbeginn: Ergebnisse unserer Geophyten-Pflanzaktion Am 19. Oktober 2024 haben wir im Ökologischen Bildungszentrum München gemeinsam mit Kindern und Fam… Mehr lesen
19. März 2025 Die Biodiversität in den Modellquartieren mit ObsIdentify entdecken Für die Evaluierung des BioDivHubs-Projekts wird die Entwicklung der Biodiversität in den Modellqua… Mehr lesen
12. März 2025 Bereit für unsere Sandbienen Ein Sandarium in einem Gemeinschaftsgarten: dieser Traum wurde uns im Rahmen des Projekts BioDivHub… Mehr lesen
7. Februar 2025 Vernetzungstreffen in der Isarvorstadt Am 5. Februar 2025 fand im Green City Büro ein weiterer Vernetzungsworkshop statt, bei dem sich Men… Mehr lesen