Skip to main content
2. September 2024

Das BioDivHubs-Team im Interview bei M94.5

Seit dem 25. August ist ein Podcast des Wissensmagazins Kortext auf dem Radiosender M94.5 über das BioDivHubs-Projekt zu hören. M94.5 ist ein Angebot der Mediaschool Bayern, ein junger Sender mit eigener Lehrredaktion. Im Kortex wird immer sonntags über aktuelle Forschung und brandheiße Themen aus der Wissenschaft berichtet. In der Folge mit dem Titel „Mondarchiv“ befassen sich Pavel Fridrickhs und Max Winkler, beide Studenten der Mediaschool Bayern, mit dem Thema Biodiversität und warum sie für eine Millionenstadt wie München so wichtig ist. Dafür wurde ein Teil des BioDivHubs-Teams Anfang August online interviewt.

In diesem Podcast erklärt uns Konrad Bucher vom Münchner Umwelt-Zentrum und Ackermannbogen e.V., was Biodiversität ist. Magdalena Engl bringt ans Licht, wie Green City e.V. junge Menschen für die Biodiversität aktiviert. David Schoo von der TUM verrät die Geheimnisse des Demonstrationsgartens, der in unterschiedlichen Orten in München aufgestellt wird. Marc Haug vom Münchner Umwelt-Zentrum erklärt, warum das BioDivHubs-Konzept ein Modellcharakter hat. Und das alles in nur 5 Minuten!


Foto: © Pixabay

Gefördert durch:

Mit Unterstützung von:

Deutsche Postcode Lotterie
Patagonia