Projekt Bohnenvielfalt – Mitmachaktion
Das Verbundprojekt „BioDivHubs – Biodiversität ins Quartier“ hat das Ziel, Aktivitäten zur Förderung der biologischen Vielfalt in der Stadt miteinander zu vernetzen. Ausgangspunkt solcher Aktivitäten sind die Gemeinschaftsgärten in den vier münchner Modellquartieren. Ein Aspekt der Biodiversität ist die genetische Vielfalt von Gemüsesorten, die über Jahrhunderte züchterisch entwickelt wurde und unsere Ernährung sichert. Die Gartengruppe am Ökologischen Bildungszentrum sammelt seit vielen Jahren Bohnensorten, die nicht mehr im Handel erhältlich sind. Um diese Vielfalt in die Privatgärten zu bringen, wird das Saatgut gegen Spende zum Beispiel beim Saatgutfestival am 23.2.2025 abgegeben. Da es sich um sehr viele Sorten handelt, braucht das Befüllen der Tütchen Zeit. Deshalb folgten 24 Freiwillige am 25. Januar 2025 der Einladung zur Mitmachaktion im Ökologischen Bildungszentrum und füllten bei bester Stimmung hunderte von Saatgut-Tütchen mit Bohnenkernen, um das Vielfaltsprojekt zu unterstützen! Es wurde besprochen, wieso es wichtig ist, die Vielfalt auch von Kulturpflanzen zu erhalten und wie die Vermehrungsarbeit funktioniert. Am Ende gab es Bohnensuppe für alle und Bohnen-Schokoladekuchen zum Nachtisch.