10. April 2025 Workshop Vermehrung von Wildpflanzen Am 13. März am Ackermannbogen Referent*innen: Konrad Bucher, BioDivHubs-Projekt, Barbara Prosieg… Mehr lesen
9. April 2025 Schlüsselblumen am ÖBZ Frühlingsblüher für die Biodiversität – unter diesem Motto pflanzten Schülerinnen und Schülern aus… Mehr lesen
25. März 2025 Frühlingsbeginn: Ergebnisse unserer Geophyten-Pflanzaktion Am 19. Oktober 2024 haben wir im Ökologischen Bildungszentrum München gemeinsam mit Kindern und Fam… Mehr lesen
19. März 2025 Die Biodiversität in den Modellquartieren mit ObsIdentify entdecken Für die Evaluierung des BioDivHubs-Projekts wird die Entwicklung der Biodiversität in den Modellqua… Mehr lesen
12. März 2025 Bereit für unsere Sandbienen Ein Sandarium in einem Gemeinschaftsgarten: dieser Traum wurde uns im Rahmen des Projekts BioDivHub… Mehr lesen
7. Februar 2025 Vernetzungstreffen in der Isarvorstadt Am 5. Februar 2025 fand im Green City Büro ein weiterer Vernetzungsworkshop statt, bei dem sich Men… Mehr lesen
29. Januar 2025 Projekt Bohnenvielfalt – Mitmachaktion Das Verbundprojekt „BioDivHubs – Biodiversität ins Quartier“ hat das Ziel, Aktivitäten zur Förderun… Mehr lesen
23. Januar 2025 Workshop „Künstlerische und visuelle Strategien in der Kommunikation von Biodiversität“ Am Freitag, den 17.01.2025, fand der Workshop „Künstlerische und visuelle Strategien in der Kommuni… Mehr lesen
16. Dezember 2024 BioDivHubs-Vernetzungstreffen in Giesing Am 5. Dezember trafen sich engagierte Menschen aus in Giesing ansässigen Institutionen und Einricht… Mehr lesen
9. Dezember 2024 Der mobile Demonstrationsgarten startet im Werksviertel-Mitte Am Freitag, 06. Dezember 2024, installierte das BioDivHubs den mobilen Demonstrationsgarten an sein… Mehr lesen
21. November 2024 Naturschutz in der Galerie – zur Ausstellung “Die schönen Wilden auf unserem Balkon” Die Teilnehmenden des Projekts „Platz zum Überleben gesucht – Naturschutz auf dem Balkon?“ zeigen a… Mehr lesen
14. November 2024 Der winterliche Garten – immer noch schön und lebendig „Den Garten winterfest machen“ Welche Bedeutung hat diese geläufige Redewendung eigentlich ge… Mehr lesen
28. Oktober 2024 Pflanzen für einen bunten Frühling Tolle Aktion im Ökologischen Bildungszentrum am 19. Oktober 2024 Viele Kinder aller Altersstufen… Mehr lesen
10. Oktober 2024 Vortrag Flora non grata am 5.10.2024 im ÖBZ Alle zwei Jahre bringt die Gartengruppe vom Ökologischen Bildungszentrum einen Kalender heraus, der… Mehr lesen
1. Oktober 2024 Gemeinsame Planung einer Blühfläche mit heimischen Arten Blühflächen lassen sich auf unterschiedliche Arten anlegen. Die gängigste Methode ist die Ansaat. E… Mehr lesen
13. September 2024 Wir sind die erste Station vom „Biodiversitäts-Roadtrip“ Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit stellt in sechs kurzen Reportagen innovative biodiversitätsför… Mehr lesen
2. September 2024 Das BioDivHubs-Team im Interview bei M94.5 Seit dem 25. August ist ein Podcast des Wissensmagazins Kortext auf dem Radiosender M94.5 über das… Mehr lesen
10. Juli 2024 Biodiversität im Quartier: Alle(s) für die Artenvielfalt In der Juni 2024 Ausgabe von UmweltBriefe findet sich von Nicole Lamers ein umfangreicher, sehr inf… Mehr lesen
20. Juni 2024 Biologische Vielfalt auf den Freiflächen des ÖBZ In einer Führung am 16.06.2024 unter dem Titel „Biologische Vielfalt auf den Freiflächen des ÖBZ“ s… Mehr lesen
1. Mai 2024 Rundgang: Natürlich eine Blumenwiese!? Am 29. Mai führt Konrad Bucher vom Quartiersverein Ackermannbogen eine besondere Blühwiese vor: Vor… Mehr lesen
25. April 2024 Das Quartier wird vielfältiger! Im Mai 2024 war es so weit – das Quartier am Ackermannbogen bekommt Zuwachs von 30 besonderen Pflan… Mehr lesen
18. März 2024 1. BioDivHubs-Veranstaltung in der Isarvorstadt Am 18. März 2024 fand im Büro vom Green City e.V. die erste BioDivHubs-Veranstaltung für das Modell… Mehr lesen