Skip to main content

Vortrag: Die Vielfalt heimischer Wildpflanzen in den Garten holen

23Feb10:0017:00Vortrag: Die Vielfalt heimischer Wildpflanzen in den Garten holenÖBZ

Veranstaltungsdetails

Im Rahmen des 7. Saatgut-Festivals am 23.02.2025 im ÖBZ wird Konrad Bucher das BioDivHubs-Projekt um 16.00 Uhr präsentieren.

Blühwiesen gehören zu den artenreichsten Ökosystemen in Mitteleuropa, sie bieten Lebensraum für zahlreiche Insekten und andere Lebewesen. Für großflächige Blumenwiesen gibt es in städtischen Gärten aber zu wenig Platz. Doch viele Wiesenblumen gedeihen auch in Staudenbeeten, die sich selbst im kleinen Privatgarten anlegen lassen.
Am Ökologischen Bildungszentrum wird im Rahmen des BioDivHub-Projekts in diesem Frühjahr ein Schaubeet für heimische Wildpflanzen angelegt, das zur Nachahmung im eigenen Garten anregen soll und außerdem Saatgut für die Vermehrung dieser Arten liefern wird.
Wir stellen die Planungsarbeit für das Beet vor und informieren über Mitmachmöglichkeiten bei diesem Projekt zur Förderung der biologischen Vielfalt in der Stadt.

Bild: © Konrad Bucher

7. Saatgut-Festival am 23. Februar 2025 von 10 bis 17 Uhr
Ökologisches Bildungszentrum München (ÖBZ)
Englschalkinger Straße 166
81927 München
Eintritt frei
Das detaillierte Programm gibt es unter: www.oebz.de/saatgutfestival

Kontakt:
Münchner Umwelt-Zentrum e.V.
im Ökologischen Bildungszentrum (ÖBZ)
089/93 94 89-71
muz@oebz.de

VERANSTALTUNGSPROGRAMM am 23.02.2025

10:00 – 17:00 Uhr Saatgut- und Infomarkt

10:00 – 13:00 Uhr Saatgut-Tauschbörse von und für private Gärtner*innen

14:00 – 17:00 Uhr | Beginn um 14:00 /14:45/15:30 /16:15 Uhr Kinderaktion

Außerdem von Ella von der Haide und Eva Weige1 Kunstperformance „frozen beans. melting beans“

VORTRAGSPROGRAMM

11:00 Uhr Christine Nimmerfal, lebendiges Naturerleben: Klimafreundliches Gärtnern in Kübeln, Kästen und auf kleinen Flächen

12:00 Uhr Urban Ewald, Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof e.V.: Samen für die Zukunft

13:00 Uhr Annette Holländer, Garten des Lebens: Vielfalt erhalten – Samengärtnerei im Hausgarten

14:00 Uhr Melanie Grabner, Lila Tomate: Tomatengärtnern unter schwierigen Bedingungen – und wie dennoch eine gute, leckere Ernte möglich ist

15:00 Uhr Christoph Then, Kein Patent auf Saatgut: Neue Gentechnik – bald ohne Risikoprüfung und Kennzeichnung?

16:00 Uhr Konrad Bucher, BioDivHub-Projekt am ÖBZ: Die Vielfalt heimischer Wildpflanzen in den Garten holen

Mehr

Gefördert durch:

Mit Unterstützung von:

Deutsche Postcode Lotterie
Patagonia