Skip to main content

Wir empfehlen: Saatgutfestival 2025

23Feb10:0017:00Wir empfehlen: Saatgutfestival 2025ÖBZ

Veranstaltungsdetails

Bereits zum siebten Mal veranstaltet das Ökologische Bildungszentrum München einen großen Info- und Saatgut-Markt mit zahlreichen Anbietern samenfester Kultursorten. Zudem gibt es auf einer Tauschbörse die Möglichkeit, eigenes Saatgut mit dem von anderen Gärtnerinnen und Gärtnern zu tauschen. Vorträge, eine Mitmachaktion für Kinder, eine interaktive Kunst-Performance sowie ein saisonales Bio-Catering bereichern das Programm. Auch die Urbanen Gärten München und das BioDivHubs-Projekt sind mit einem Infostand dabei. Die Urbanen Gärten München stellen ihr umfangreiches neues Workshop-Programm vor, das alle urbanen Gärten in München kostenlos buchen können.
Als Schwerpunkt der begleitenden Vortragsreihe werden die Bedeutung samenfester Kultursorten im ökologischen Anbau, die Erhaltung der Sortenvielfalt sowie die Förderung der biologischen Vielfalt in unseren Gärten vertieft. Die Beiträge widmen sich praktischen Aspekten der Samengärtnerei im eigenen Hausgarten, geben Tipps zum Anbau von Gemüse auf Balkon, Terrasse und Gartenbeet, zeigen Möglichkeiten zur Förderung der biologischen Vielfalt auf und setzen sich kritisch mit aktuellen technischen und rechtlichen Entwicklungen in der Pflanzenzucht auseinander.
Das vom Münchner Umwelt-Zentrum im ÖBZ gemeinsam mit dem Verein für Nutzpflanzenvielfalt (VEN) organisierte Saatgut-Festival wird gefördert durch das Referat für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München.

7. Saatgut-Festival am 23. Februar 2025 von 10 bis 17 Uhr
Ökologisches Bildungszentrum München (ÖBZ)
Englschalkinger Straße 166
81927 München
Eintritt frei
Das detaillierte Programm gibt es unter: www.oebz.de/saatgutfestival

Um 16:00 Uhr präsentiert Konrad Bucher unser BioDivHub-Projekt am ÖBZ: Die Vielfalt heimischer Wildpflanzen in den Garten holen

Kontakt:
Münchner Umwelt-Zentrum e.V.
im Ökologischen Bildungszentrum (ÖBZ)
089/93 94 89-71
muz@oebz.de

VERANSTALTUNGSPROGRAMM am 23.02.2025

10:00 – 17:00 Uhr Saatgut- und Infomarkt

10:00 – 13:00 Uhr Saatgut-Tauschbörse von und für private Gärtner*innen
14:00 – 17:00 Uhr | Beginn um 14:00 /14:45/15:30 /16:15 Uhr Kinderaktion

Außerdem von Ella von der Haide und Eva Weige1 Kunstperformance „frozen beans. melting beans“

VORTRAGSPROGRAMM

11:00 Uhr Christine Nimmerfal, lebendiges Naturerleben: Klimafreundliches Gärtnern in Kübeln, Kästen und auf kleinen Flächen

12:00 Uhr Urban Ewald, Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof e.V.: Samen für die Zukunft

13:00 Uhr Annette Holländer, Garten des Lebens: Vielfalt erhalten – Samengärtnerei im Hausgarten

14:00 Uhr Melanie Grabner, Lila Tomate: Tomatengärtnern unter schwierigen Bedingungen – und wie dennoch eine gute, leckere Ernte möglich ist

15:00 Uhr Christoph Then, Kein Patent auf Saatgut: Neue Gentechnik – bald ohne Risikoprüfung und Kennzeichnung?

16:00 Uhr Konrad Bucher, BioDivHub-Projekt am ÖBZ: Die Vielfalt heimischer Wildpflanzen in den Garten holen

Mehr

Gefördert durch:

Mit Unterstützung von:

Deutsche Postcode Lotterie
Patagonia